Elektrische Lenkung
bis zu 33 % weniger Energieverbrauch
bis zu 199 Positionen einspeichern
Beschädigungen vermeiden
Langguthandling vereinfachen
Als erster Elektro-Mehrwege-Seitenstapler überhaupt ist in den PHOENIX-Serien eine rein elektrische Lenkung optional verfügbar. Dadurch werden die Lenkgeräusche auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich führt der Einsatz der elektrischen Lenkung zu einem deutlich niedrigeren Energieverbrauch. Standardmäßig ist weiterhin die bewährte elektro-hydraulische Lenkung verfügbar.
Kernfunktionen des HLM
Der Hauptfokus des HUBTEX Load-Managers liegt auf der elektronischen Hubhöhenvorwahl mit 199 frei programmierbaren Positionen. Das System gewährleistet eine hochgradig anpassbare und bedienerfreundliche Erfahrung. Zum gesamten System gehören ein am äußeren Mastprofil montierter Lasersensor zur Erfassung der Hubhöhe und ein zusätzliches Display zur Eingabe und Vorwahl der Hubhöhe.
Die Ausführung des HLM erfolgt als Stand Alone-System mit einem separaten Display, das in der Fahrerkabine in Blickrichtung zur Last angebracht und über Touch bedient wird. Diese ergonomische Anordnung ermöglicht es dem Bediener, das System effizient zu nutzen. Bei Bedarf kann es mit weiteren Assistenzsystemen ergänzt werden.
Weitere Details
Der Hauptfokus des HUBTEX Load-Managers liegt auf der elektronischen Hubhöhenvorwahl mit 199 frei programmierbaren Positionen. Das System gewährleistet eine hochgradig anpassbare und bedienerfreundliche Erfahrung. Der HLM bietet verschiedene Eingabemasken für unterschiedliche Anforderungen. Die Standard-Eingabemaske deckt numerisch den Bereich von 0 bis 199 ab. Die "Zeile-Regal-Fach"-Maske ermöglicht eine detailliertere Eingabe für bis zu 199 Positionen in spezifischen Lagerkonfigurationen. Mit der alphanumerischen Variante ist der Buchstabenbereich A bis Z abgedeckt.
Das System bietet eine intuitive Zeiteinstellung und weitere umfangreiche Menüfunktionen, die das Anpassen von Parametern, das Durchführen von Diagnosen und das Erstellen von Backups für eine schnellere Inbetriebnahme von weiteren Systemen oder bei einem Displaytausch ermöglichen.
Der neue HLM ist konzipiert, um mit zukünftigen Entwicklungen Schritt zu halten. Dazu gehören etwa die Integration der Lastmoment- und Resttragfähigkeitsüberwachung, einer Lastwiegeeinrichtung und die Kombinationsmöglichkeit mit Kamerasystemen. Dise Möglichkeiten befinden sich noch in der Testphase. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den HLM mit horizontalen Regalfachpositionierungssystemen zu verbinden, die direkt aus dem Lagerverwaltungssystem gesteuert werden können.
Mögliche Fahrzeuge

PHOENIX Mehrwege-Stapler
Mit dem PHOENIX lassen sich unsere Seitenstapler mit Mehrwegelenkung maximal an die individuellen Anforderungen unserer Kunden anpassen. Für die passende Lösung stehen eine Vielzahl von Serien mit einsatzspezifischen Gabelträgervarianten, Kabinen, Hubmästen und individuellen Ausstattungsmöglichkeiten zur Auswahl. Durch die nahezu unendlichen Kombinationsmöglichkeiten dieser Baureihen passt ein HUBTEX-Mehrwege-Seitenstapler immer in seinen Einsatz.