






Bei der Planung ihrer neuen Staplerflotte für den britischen Standort Tewkesbury hat das Unternehmen Hydro Building Systems (HBS) ein zentrales Thema fokussiert: Sicherheit. Um das Manövrieren der bis zu 7 Meter langen Aluminiumprofile effizient und sicher zu gestalten, setzten sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner HUBTEX auf innovative Sicherheitsfeatures wie den „Load Manager” oder eine Personenschutzanlage. Das Ergebnis: mehr als fünf Jahre Unfallfreiheit und die Auszeichnung mit dem Gruppen-internen „Safe-Site-Award“.
Hydro Building Systems zählt zu den weltweit führenden Betrieben in den Bereichen Aluminium und erneuerbare Energien, die Unternehmen und Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft aufbauen. Hydro beschäftigt rund 33.000 Mitarbeiter an mehr als 140 Standorten in 40 Ländern. Im britischen Tewkesbury vertreibt und verkauft das Unternehmen Aluminiumprodukte und Fensterfassaden an die Fensterbau- und Fertigungsindustrie im gesamten Vereinigten Königreich. Als der Bedarf für eine neue Staplerflotte aufkam, war die Wahl schnell klar.
„Wir arbeiten seit mehr als zwölf Jahren erfolgreich mit HUBTEX zusammen. Es stand daher außer Frage, dass wir auch bei der Planung unserer neuen Staplerflotte wieder auf unseren bewährten Partner aus Deutschland vertrauen würden“,
erklärt Matthew Hickman, Direktor für Logistik und Fertigung bei Hydro in Tewkesbury.
Das Unternehmen setzt am britischen Standort insgesamt sechs Elektro-Mehrwege-Seitenstapler ein: drei MQ 35 und drei MQ 40 aus der neuen Phoenix-Serie von HUBTEX. Sie alle gewährleisten einen sicheren, wendigen und effizienten Transport von langen, schweren und sperrigen Lasten. Und auch in puncto Komfort überzeugen die Stapler. So bietet ihre Quersitzkabine eine ergonomische Sitzposition, großzügige Beinfreiheit und optimale Sicht bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrten.
„Unser Fokus bei der Entwicklung der Fahrerkabine lag auf maximalem Komfort, um ein ermüdungsfreies und ruhiges Arbeiten zu ermöglichen“,
erklärt Paul McNally, Managing Director HUBTEX UK.
Die Anforderungen an diese neue Mehrwegestaplerflotte waren klar definiert: Die Stapler sollten sowohl im Außenbereich, vor allem bei der Be- und Entladung von Lkw, als auch im Schmalregallager im Innenbereich zuverlässig einsetzbar sein. Sicherheit hatte dabei oberste Priorität. Die langen Aluminiumprofile müssen schnell, effizient und vor allem schadenfrei von A nach B transportiert werden.
„Gemeinsam haben wir eine Reihe von Sicherheitsfeatures entwickelt, die in unsere Elektro-Mehrwege-Seitenstapler integriert wurden“, erklärt McNally. „Darunter ein Dämpfer, der beim Herunterfahren der Gabeln aus größeren Höhen dafür sorgt, dass das Langgut sanft und sicher abgesetzt wird.“
Besonders im Innenbereich ist dies von großer Bedeutung, da die Regale bis zu 10 Meter hoch sind und teilweise 16 Ladungsträger übereinandergestapelt werden. Diese Funktion gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern reduziert auch die Gefahr von Beschädigungen an den Aluminiumprofilen. Zusätzliche Sicherheit bietet ein sogenannter „Load Detector“, der erkennt, ob sich eine Last auf den Gabeln befindet. Ist das Langgut nicht optimal und sicher positioniert, verhindert der Sensor, dass sich der Elektro-Mehrwege-Seitenstapler in Bewegung setzt, bis die Last korrekt gesichert ist.
Ein weiteres wesentliches Sicherheitsmerkmal ist die Personenschutzanlage. Sie stoppt den Stapler automatisch, sobald sich eine Person auf weniger als 3 Meter nähert. Befindet sich jemand in einer Entfernung von 5 Metern, wird automatisch ein gelbes Licht aktiviert, das dem Fahrer visuell anzeigt, dass sich eine Person in der Nähe befinden könnte. Die neuen Stapler verfügen zusätzlich über hochauflösende Kameras zur Unterstützung des Fahrers, ein System zur Deaktivierung der Lenkung, wenn er sich im Gang befindet, und eine Höhensicherung. Letztere sorgt dafür, dass das Fahrzeug erst dann startet, wenn sich die Ladung unter einer bestimmten Höhe befindet. Sind die Gabelträger mit der Last noch zu hoch, kann der Stapler nicht losfahren. Dies schützt nicht nur die Ware im Regal und auf den Gabelträgern, sondern auch den Fahrer und das Fahrzeug.
Diese Sicherheitsfeatures haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Standort Tewkesbury seit mehr als fünf Jahren unfallfrei arbeitet. Dies war einer der Hauptgründe für die Nominierung der Niederlassung als Standort des Jahres 2023 – eine Ehrung, die jährlich an einen der weltweit 140 Standorte der Hydro-Gruppe vergeben wird.
„Unsere hervorragende Sicherheitsbilanz ist zweifellos auch das Ergebnis der Sicherheitsfeatures, die in unseren Elektro-Mehrwege-Seitenstaplern von HUBTEX verbaut sind“, sagt Hickman. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und unseren langjährigen Sicherheitsrekord.“
Neben der Sicherheit spielte auch das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle für Hydro bei der Einführung der neuen Stapler. Während die alten Modelle auf dem Außengelände noch mit Gas betrieben wurden, setzt das Unternehmen nun auf elektrisch angetriebene Mehrwege-Stapler von HUBTEX, die deutlich umweltfreundlicher sind. Zusätzlich setzt Hydro im Innenbereich ein Seilführungssystem ein, sodass HUBTEX energieeffiziente elektrische Servoantriebe installieren konnte, was den Energieverbrauch weiter senkt. Im Vergleich zur mechanischen Spurführung ist die Lenkung bei der Seilführungsvariante aktiv (bei 150 mm Sicherheitsabstand pro Seite). Sie funktioniert aber nicht über das Lenkrad des Staplers, sondern über Antennen in den Ladeflächen des Staplers, die über einen Führungsdraht im Boden geführt werden. Das bedeutet, dass der Stapler vor der Einfahrt in das Regal am Suchkabel entlang fährt und in die richtige Richtung „gelenkt“ wird. Beschädigungen am Gerät oder am Regal sind somit ausgeschlossen.
Weitere innovative Features wie die 360°HX-Lenkung, die einen fließenden Fahrtrichtungswechsel ohne Zwischenstopp von der Längs- in die Querfahrt ermöglicht, sowie die hohe Bodenfreiheit sorgen für eine effiziente und wendige Handhabung des Langguts.
„Das macht umständliches Rangieren überflüssig, spart Zeit und erhöht die Produktivität. Gleichzeitig verzeichnen wir weniger Schäden am Boden und der Radverschleiß ist deutlich geringer, da die neuen Elektro-Mehrwege-Seitenstapler sanfter und geschmeidiger fahren“, erklärt Hickman. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer neuen Staplerflotte und die gute Zusammenarbeit mit HUBTEX hat sich erneut bewährt.“