Robuste Outdoor Stapler von HUBTEX
Elektropower für den Außeneinsatz
Im Außenbereich sind Stapler besonderen Herausforderungen ausgesetzt: unebene Böden, lange Wege und schwere Lasten verlangen höchste Zuverlässigkeit. HUBTEX bietet mit den neuen Elektro-Mehrwegestaplern MAXX 50, MAXX 60 und der MSL-Serie sowie der bewährten PHOENIX-Serie speziell entwickelte Lösungen für den Outdoorbereich. Unsere Fahrzeuge kombinieren Leistungsstärke, Komfort und Nachhaltigkeit – perfekt für Holzhändler, Sägewerke, Fertighausbauer und viele weitere Branchen.
- Leistungsstarke Elektroantriebe statt Diesel
- Robuste Bauweise für unwegsames Gelände
- Ergonomische Kabinen für mehr Fahrkomfort
- Maximale Flexibilität für Innen- und Außeneinsatz
Unsere Stapler für den Außeneinsatz im Überblick
Mit den drei Fahrzeugserien MSL, MAXX und PHOENIX bietet HUBTEX ein umfassendes Portfolio an geländegängigen Elektro-Mehrwegestaplern für den Einsatz im Freien. Während die MSL-Serie speziell für längere Fahrstrecken auf unebenem Gelände konzipiert wurde, eignen sich die MAXX-Modelle mit bis zu 6 t Tragfähigkeit ideal für den kombinierten Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die PHOENIX-Serie punktet mit dem größten Baukasten und lässt sich auch für den Außenbereich individuell anpassen. So findet jede Anwendung in holzverarbeitenden Betrieben, Sägewerken oder im Baustoffhandel die passende Lösung – vom engen Lager bis zum weitläufigen Freigelände.
MAXX

Tragfähigkeit bis 6 t
Kombinierter Innen- und Außeneinsatz
Hohe Bodenfreiheit bei gleichzeitig niedriger Radarmhöhe
Hubhöhe bis 7500 mm
MSL 50

Tragfähigkeit 5 t
Reiner Außeneinsatz (Langstreckenoptimiert)
Hohe Bodenfreiheit
für den Außeneinsatz
Hubhöhe bis 10000 mm
PHOENIX

Tragfähigkeit 10 t
Kombinierter Innen- und Außeneinsatz
Hohe Bodenfreiheit bei gleichzeitig niedriger Radarmhöhe
Hubhöhe bis 14000 mm
Unsere Outdoor Stapler im Detail

MAXX 50 - der flexible Allrounder
Die MAXX-Baureihe ist der Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für die Anforderungen des kombinierten Innen- und Außensatzes. Die beliebte Serie MAXX wurde in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. Das aktuell jüngste Modell ist der MAXX 50 mit einer Grundtragfähigkeit von 5 Tonnen. Wie alle Modelle der MAXX-Serie eignet sich auch dieses Fahrzeug sowohl für enge Lagergänge als auch für das Be- und Entladen von Lkw im Außenbereich. Die erhöhte Resttragfähigkeit erfüllt insbesondere die Anforderungen holzverarbeitender Betriebe und Holzhändler, etwa beim Transport schwerer oder feuchter Holzpakete. Ausgestattet ist der MAXX 50 mit einer ergonomisch gestalteten Kabine, einem einsatzoptimierten Hubmast sowie der optionalen 360°-HX-Lenkung für flexible Manöver auf engem Raum. Die Kombination aus 185 mm Bodenfreiheit und einer Radarmhöhe von 535 mm ermöglicht sowohl eine effiziente Lagerraumnutzung als auch hohe Geländetauglichkeit. Ein leistungsstarker 5-kW-Elektromotor sorgt zudem für zuverlässige Fahrleistung – selbst bei Steigungen.
MAXX 60 - die starke Lösung für schwere Lasten
Mit einer Tragfähigkeit von 6 Tonnen bietet der MAXX 60 die passende Lösung für besonders schwere, lange Lasten. Er überzeugt durch robuste Bauweise, hohe Flexibilität im Innen- und Außeneinsatz sowie präzises Handling durch die optional verfügbare 360 ° HX-Lenkung. Mit seinen großdimensionierten Elastikreifen und der hohen Bodenfreiheit eignet sich der Mehrwegestapler für den anspruchsvollen Außeneinsatz. Die kurze Rahmenlänge des MAXX bietet klare Vorteile beim Manövrieren in Blocklagern.
Mehrwegestapler MAXX im Außeneinsatz
Finden Sie den passenden Outdoor Stapler für Ihren Außeneinsatz
Wenn Sie eine individuelle Lösung für Ihren Außeneinsatz suchen, beraten wir Sie gerne persönlich. Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen und finden das passende Fahrzeugkonzept.
MSL 50 - für lange Wege und große Außengelände
Der neue Outdoor Mehrwegestapler mit SL-Kabine (Seitenstaplerkabine) wurde speziell für längere Transportwege entwickelt. Die Sitzposition ist in Fahrtrichtung ausgerichtet, was eine ergonomisch optimierte Haltung ermöglicht und die Belastung für den Fahrer reduziert. Dank des tiefen Frontfensters behält der Fahrer stets eine klare Sicht auf den Fahrweg. Zusätzlich sorgt das großzügige Seitenfenster für eine optimale Sicht auf die transportierte Last, was die Sicherheit und Präzision beim Handling verbessert. Mit dieser neuen Kabinenvariante bietet HUBTEX eine durchdachte Lösung für Anwendungen, bei denen lange Strecken effizient und komfortabel bewältigt werden müssen. Der MSL eignet sich ideal für Unternehmen mit großem Außengelände, wie z. B. Sägewerke oder Holzhändler.
PHOENIX – Maßgeschneidert für den Außeneinsatz
Ob Schotter, Asphalt oder unbefestigtes Gelände – der PHOENIX ist auch als geländegängiger Outdoor Stapler speziell für den Einsatz im Außenbereich konfigurierbar. Dank seiner modularen Bauweise bietet er ein hohes Maß an Flexibilität und lässt sich präzise an unterschiedliche Anforderungen anpassen. HUBTEX stellt mit einem der umfangreichsten Baukastensysteme der Branche vielfältige Optionen bereit – von Bereifungsvarianten über Kabinenausstattungen bis hin zu individuellen Hubmastlösungen und Assistenzsystemen. So entsteht eine leistungsfähige Lösung für Unternehmen, die einen individuell anpassbaren und emissionsfreien Stapler für den Außeneinsatz benötigen – effizient, leise und zuverlässig unter verschiedensten Umgebungsbedingungen.

Das sagen unsere Kunden zu unseren Outdoor Staplern

Baustoffhändler Halvax Paneelsysteme
Die Halvax Paneelsysteme GmbH ist ein Unternehmen in Kärnten. Von Klagenfurt am Wörthersee aus vertreibt das Unternehmen Dach – und Wandsysteme in ganz Kärnten. Im Waren Handling muss deshalb eine Vielfalt an langen, kurzen und mitunter auch sehr schweren Produkten bewegt werden.

Holzhändler Douglas Hout
Douglas Hout, ein Unternehmen aus Ede, Niederlande, hat sich auf den Import und Handel von Douglasien Holz spezialisiert. Das Unternehmen bietet sowohl Standardmaße von 2-6 Metern als auch kundenspezifische Maße an. Im Lager sind hauptsächlich schmale Gänge und hohe Regale zu finden.

Hobel- und Sägewerk GRUBER Holz
In dritter Generation betreibt Hannes Gruber im oberösterreichischen St. Marien sein Säge- und Hobelwerk. Vor rund zehn Jahren begann er, sich auf Lärchenholz im Außenbereich zu spezialisieren. Mittlerweile vertreibt er fertige Hochbeete, Pflanz- und Blumentröge im In- und Ausland. Zur Manipulation der Schnittholzpakete setzt der Unternehmer auf einen Hubtex-Mehrwegestapler.
Worauf es beim Outdoor Stapler wirklich ankommt
Ihre Fragen, unsere Antworten
Welche Eigenschaften sollte ein Outdoor Stapler für unbefestigtes Gelände haben?
Outdoor Stapler werden auf unbefestigten Betriebshöfen, in Holzlagern oder auf Baustoffflächen unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt. Damit sie dort zuverlässig und sicher funktionieren, müssen sie über bestimmte technische Eigenschaften verfügen:
1. Hohe Bodenfreiheit und robuste Bauweise
Unbefestigte Böden, Schlaglöcher oder Materialreste erfordern eine erhöhte Bodenfreiheit, damit das Fahrzeug nicht aufsetzt und Antriebskomponenten geschützt bleiben. Eine stabile Rahmenkonstruktion sowie witterungsresistente Materialien sind wichtig für den dauerhaften Einsatz im Freien.
2. Gute Traktion und leistungsfähiger Antrieb
Stapler im Außeneinsatz benötigen eine Bereifung mit hoher Bodenhaftung und einen ausreichend dimensionierten Fahrmotor. Nur so können sie auch bei Steigungen, nassem Untergrund oder voller Beladung gleichmäßig und sicher fahren.
3. Ergonomie und Sichtverhältnisse
Längere Fahrten über größere Flächen oder wiederholte Be- und Entladevorgänge stellen hohe Anforderungen an Fahrerkomfort und Sicht. Eine ergonomische Kabinengestaltung, Sitzposition in Fahrtrichtung und große Fensterflächen verbessern sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Sicherheit.
4. Tragfähigkeit und Stabilität bei Langgut
Gerade im Holz- oder Baustoffbereich werden häufig lange und schwere Lasten bewegt. Hier kommt es auf eine stabile Lastaufnahme und eine ausreichende Resttragfähigkeit an – auch bei Fahrten über unebenes Gelände.
5. Kompakte Bauform und Wendigkeit
In Blocklagern oder auf beengten Außenflächen ist ein kompakter Aufbau des Staplers von Vorteil. Flexible Lenksysteme oder mehrwegfähige Fahrwerke erleichtern das Manövrieren, insbesondere beim Querfahren oder beim Bewegen von sperrigen Gütern.
Ein Outdoorstapler für unbefestigtes Gelände sollte gleichzeitig robust, ergonomisch, leistungsfähig und wendig sein. Entscheidend ist, dass alle technischen Eigenschaften auf den konkreten Einsatzbereich abgestimmt sind – insbesondere bei anspruchsvollen Transportaufgaben im Freien.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für elektrische Outdoor Stapler?
Der Umstieg auf elektrisch betriebene Outdoorstapler kann nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein – dank staatlicher Förderprogramme, die speziell auf energieeffiziente Flurförderzeuge abzielen. Derzeit stehen folgende Förderwege zur Verfügung:
1. BAFA Modul 4 – Basis- und Premiumförderung
Gefördert wird der Austausch eines fossilen oder elektrischen Altgeräts gegen ein elektrisches Neugerät
- Auch Ladegeräte können über das Premiummodul bezuschusst werden
- Maximale Zuschusshöhe: bis zu 20 Mio. € (für Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge beantragen)
- Achtung: Antrag muss bewilligt sein, bevor der Kaufvertrag geschlossen wird
2. BAFA Modul 6 – Austausch fossiler Geräte
- Nur fossile Geräte (z. B. Diesel- oder Gasstapler) können ersetzt werden
- Förderung unabhängig von anderen Programmen
- Maximaler Zuschuss: 200.000 €
3. BMWK-Förderwettbewerb (Wettbewerbsförderung)
- Ideal bei mehreren Investitionen oder bei besonders hoher CO₂-Einsparung
- Kein festes Limit für Förderhöhe
- Auch für Zusatzgeräte oder elektrische Neuinvestitionen ohne Altgerät
Wichtige Hinweise zur Förderfähigkeit:
- Das zu ersetzende Gerät sollte mind. 5 Jahre alt sein
- Das neue Gerät muss mindestens 3 Jahre im Einsatz bleiben
- Es wird unterschieden zwischen Barkauf, Darlehen und Leasing
- Fördermittelvermittlung erfolgt durch Partnerfirmen (z. B. EasySub oder Energiebüro Jenninger)
So läuft der Förderprozess ab:
- Technische Klärung des Geräts (z. B. Outdoorstapler von HUBTEX)
- Fördermittelprüfung durch den Vermittlungspartner
- Erstellung und Einreichung des Antrags
- Warten auf Bewilligung
- Bestellung und Lieferung des Staplers
- Auszahlung der Fördermittel direkt an den Kunden
HUBTEX unterstützt Sie – von der Auswahl bis zum Antrag
Unser Vertriebsteam arbeitet eng mit erfahrenen Fördermittelvermittlern zusammen. Wir stellen Ihnen alle erforderlichen Fahrzeugdaten zur Verfügung und begleiten Sie auf Wunsch bis zur Auszahlung.
Wie lange halten die Batterien bei vollem Outdoorbetrieb?
Die Laufzeit hängt stark vom individuellen Einsatzprofil ab – etwa von Schichtlängen, Fahrzyklen, Lastgewicht und Ladeverhalten. HUBTEX verwendet leistungsstarke Batteriepakete, die auch bei intensiver Beanspruchung im Außenbereich über mehrere Stunden hinweg volle Leistung bringen.
Um die passende Lösung für Ihre Anwendung zu finden, bieten wir eine individuelle, datenbasierte Energieberatung an. Sie umfasst:
- Analyse der Einsatzbedingungen (z. B. Schichtmodell, Ladezeiten, Lastprofile)
- Simulation realistischer Betriebsszenarien inklusive saisonaler Lastspitzen
- Auswahl und Dimensionierung geeigneter Batterien, Ladegeräte und Fahrzeuge
- ROI-Berechnungen und TCO-Vergleich zwischen Elektro- und Verbrennerlösungen
- Beratung zu möglichen Förderprogrammen
Ziel ist ein wirtschaftlich und ökologisch optimiertes Gesamtkonzept – maßgeschneidert für Ihren Betrieb und Ihre Infrastruktur. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne zu Ladezeiten und Energiemanagement.
Beratung anfragen
Was unterscheidet einen Elektro-Stapler von einem Dieselgerät im Außeneinsatz?
Elektro-Outdoorstapler von HUBTEX bieten heute dieselbe Leistungsfähigkeit wie dieselbetriebene Geräte – bei deutlich geringeren Betriebskosten und besserer Umweltbilanz. Besonders für Unternehmen, die regelmäßig im Außenbereich arbeiten, lohnt sich der Umstieg.
1. Volle Leistung im Außeneinsatz
HUBTEX-Elektrostapler sind für unebenes Gelände, lange Fahrstrecken und schwere Lasten ausgelegt. Mit leistungsstarken Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien bewältigen sie auch Steigungen und liefern konstante Energie über mehrere Stunden. Zwischenladungen in Pausen ermöglichen den Betrieb über ganze Schichten hinweg – ohne Batteriewechsel.
2. Wirtschaftlicher Betrieb
Strom ist günstiger als Diesel, und der Wartungsaufwand ist deutlich geringer. Es entfallen z. B. Ölwechsel, Filterwechsel und komplexe Motorwartungen. Schon ab 3,5 Betriebsstunden pro Tag ist der Elektro-Outdoorstapler über die Laufzeit hinweg kosteneffizienter als ein Dieselgerät.
3. Weniger Emissionen, mehr Zukunftssicherheit
HUBTEX-Elektrostapler ermöglichen eine CO₂-Einsparung von bis zu 55 % im Vergleich zu Dieselgeräten. Elektrische Lenksysteme verbessern zusätzlich die Energieeffizienz. Sie arbeiten leise und emissionsfrei – ideal für lärmsensible Bereiche oder den kombinierten Innen-/Außeneinsatz.
4. Förderfähig und nachhaltig investiert
Dank attraktiver Förderprogramme wie BAFA Modul 4 oder 6 kann die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs bezuschusst werden. HUBTEX unterstützt bei der Auswahl passender Programme und beim Antragsprozess – von der Beratung bis zur Auszahlung.
Ein Elektro-Outdoor Stapler ist heute keine Kompromisslösung mehr, sondern eine wirtschaftlich und ökologisch überlegene Alternative zum Dieselgerät – bereit für den täglichen Einsatz im Freigelände.