Kamerasysteme Für Gabelstapler

Mit fortschreitender Technik werden Kamerasysteme als Assistenzsysteme für Gabelstaplerfahrer mehr und mehr zum Standard. Sie erhöhen die Sicherheit und verbessern die Sicht beim Manövrieren und Einlagern. Der Fahrer kann seine Aufgaben schneller und sicherer erfüllen. Staplerkameras zum Nachrüsten sind heute für jedes Staplermodel erhältlich.
Ein serienmäßiger oder nachträglicher Einbau eines Gabelstapler Kamerasystems bringt viele Vorteile mit sich:
Aufgrund der miniaturisierten Bauweise können Kameras heute fast überall am Stapler installiert werden. Das Sortiment der Hersteller umfasst dabei eine breite Auswahl an Kameras, Displays und Zubehör wie Licht oder Funkstrecken. Diese unterscheiden sich in Qualität, Funktionen, Größe und Preis. Typischerweise wird zwischen den folgenden Kameras unterschieden.
Gewähren freie Sicht auf den Fahrweg bei großvolumiger Ladung, die dem Fahrer sonst die Sicht nimmt. Als Resultat entstehen weniger Rangier- und Handlingschäden.
Lassen den Fahrer eine Vogelperspektive einnehmen, was hilfreich ist, wenn große Ladung eine freie Sicht nach vorne verhindert. Da die Kamera mit dem ausfahrbaren Mast mitfährt, wird ein sicheres und gezieltes Einlagern von Transportgütern wesentlich vereinfacht.
sitzen direkt an den Zinken oder an dem Gabelträger. Sie geben dem Fahrer ein direktes Bild vom Ladevorgang und unterstützen ihn beim sicheren und zielgerichteten Aufnehmen und Abladen des Transportguts. Der Fahrer hat die Möglichkeit zu kontrollieren, ob die Gabelzinken die Paletten an der richtigen Stelle erfassen, was insbesondere an Hochregalen eine große Arbeitserleichterung darstellt.
sichern den Bereich hinter dem Gabelstapler. Fahrer müssen zum Rangieren häufig zurücksetzen und sind deswegen ständig darauf angewiesen zu sehen, was hinter dem Stapler passiert.
ermöglichen einen Rundumblick auf alle Bereiche rund um den Stapler. Da Mehrwegestapler auch seitwärts und diagonal fahren können, wird mit dieser Art von Kamera dem Fahrer garantiert, die Übersicht über seinen gesamten Arbeitsbereich zu behalten.
Für die Mehrwegestapler von HUBTEX gibt es verschiedene Kameramodelle und Positionen zu Auswahl. Für jede Anwendung wird die beste Kombination erarbeitet. Auch Stapler, die ohne Kamerasystem im Einsatz sind, können mit diesen Systemen nachgerüstet werden.
Diese Modelle und Positionen sind möglich:
Damit das Kamerabild zum Fahrer gelangt, gibt es unterschiedlichen Möglichkeiten mit denen die Videobilder auf die Displays im Fahrerhaus übertragen werden können.
Das Kamerabild wird über einen Wi-Fi-Sender an das Terminal übertragen.
Mithilfe eines Senders und eines Empfängers wird zwischen Kamera und Monitor eine Funkstrecke eingerichtet.
Kamera und Monitor sind durch ein Kabel verbunden.
Die Kamera sendet direkt über einen integrierten Sender und der passende Empfänger sitzt im Display.
Wahlweise kann die Kamera über das HUBTEX HIT angezeigt werden. Ein zweiter Bildschirm ist dann nicht notwendig und alle wichtigen Informationen laufen über das HIT Display. Ermöglicht es, mehrere Kameras gleichzeitig auf dem Display anzuzeigen (Splitscreen) oder zwischen den einzelnen Kameras hin und her zu schalten – Monitor teilbar / Splitscreen ab 3 Kameras.
Kameras für Stapler sind keine gewöhnlichen Kameras, sondern müssen den speziellen Anforderungen Ihres Einsatzes gerecht werden.
Das bedeutet: