Erfahren Sie es in nur 5 Schritten.
Waggonbau / Mehrwege-Seitenstapler
Craiss-Gruppe: Lange Lasten nur mit Hubtex
Die Craiss Generation Logistik Austria hat in Elektro-Mehrwege-Seitenstapler von Hubtex investiert und sichert damit die reibungslose Nachschubversorgung für die Produktion von Bahnwaggons. Seitenverkleidungen, Rohre, Schienen und Profile – bis zu sieben Meter lang sind die Bauteile, die bei der Craiss Generation Logistik Austria am Standort Ebergassing gelagert, kommissioniert und versendet werden. Der größte Standort der Craiss-Gruppe erstreckt sich über sieben Hallen mit einer Fläche von 42.000 qm. Von hier aus wird unter anderem ein nahe gelegenes Produktionswerk für Bahnwaggons mit Nachschub versorgt. Für eine reibungslose Lieferkette wurde ein Shuttle-Verkehr zwischen Ebergassing und dem Hauptkunden eingerichtet.

Zu eng für Frontstapler
Die einzelnen Hallenbereiche sind durch vier Meter breite Brandschutztore miteinander verbunden. Die Durchgänge sind in vielen Fällen zu eng, um die sperrigen Güter quer und per Frontstapler zu transportieren. Vor diesem Hintergrund benötigte Craiss einen leistungsfähigen Seitenstapler, um die langen und bis zu einer Tonne schweren Paletten und Kisten aus den Kragarmregalen oder Blocklagern zu den Kommissionier- und Verladeplätzen zu befördern.
Auf der Suche nach dem passenden Lieferanten wurden auch die Mitarbeiter befragt. Diese konnten zwei Wochen lang Testgeräte verschiedener Hersteller ausprobieren und sich damit eine realistische Meinung bilden. „Am Ende haben sich unsere Logistikmitarbeiter einstimmig für Hubtex entschieden“, berichtet Niederlassungsleiter Saruul Od, der ebenfalls einen Staplerführerschein besitzt und den Test begleitet hat. Die Entscheidung fiel auf den Elektro-Mehrwege-Seitenstapler Hubtex PhoeniX MQ30 mit einer Tragfähigkeit von drei Tonnen. Neben der hohen Produktqualität und dem guten Preis-Leistungsverhältnis sprachen vor allem die einfache Handhabung und die ausgezeichnete Manövrierfähigkeit für die Maschine aus dem osthessischen Fulda.
Einzigartiges Lenksystem
Das von Hubtex entwickelte und patentierte HX-Lenksystem ermöglicht den Wechsel von der Längs- in die Querfahrt ohne Zwischenstopp, was das Manövrieren auf kleinstem Raum beschleunigt und vereinfacht. Außerdem minimiert die HX-Lenkung den Radverschleiß, weil der Fahrtrichtungswechsel während der Fahrt erfolgt und die Räder deshalb nicht auf der Stelle drehen.
„Das HX-Lenksystem ist bislang einzigartig und wird in dieser Form nur von Hubtex angeboten“, bestätigt Od, der über langjährige Logistik-Erfahrung in Industrie und Handel verfügt.
Das eingängige Bedienkonzept vereinfacht nicht zuletzt auch die Schulungen, die größtenteils intern durchgeführt werden konnten. Nach 1 bis 2 Wochen Fahrpraxis wird bereits die volle Leistung der Geräte abgerufen.
„Rund 60 Prozent unserer 40 Mitarbeitenden können den neuen Hubtex sicher bedienen. Dadurch sind wir in der Personaldisposition sehr flexibel“, sagt Od, der „selber auch sehr schnell mit dem Hubtex zurechtgekommen“ ist.
Hohe Sachkompetenz auf Kundenseite
Geliefert wurde der PhoeniX MQ30 im Januar 2025. Zu den Besonderheiten gehört die integrierte Lastwiegeeinrichtung, die mit Sensoren im Hubsystem funktioniert. Eine am Gabelträger montierte Farb-Videokamera mit Weitwinkelobjektiv und 7-Zoll-Flachbildschirm in der Kabine sorgt für maximale Sicherheit. Gleiches gilt für die verbaute Gabelneigungsanzeige mit Nullstellung per Tipptaster. Abgerundet wird der Lieferumfang durch einen Service- und Wartungsvertrag durch den Hubtex-Werkskundendienst. „Gemeinsam mit Craiss Generation Logistik Austria haben wir ein Ausstattungspaket geschnürt, das perfekt zu den Anforderungen am Standort Ebergassing passt“, erklärt Michael Schulz, Technischer Vertrieb Österreich bei Hubtex. „Projekte mit hoher Sachkompetenz auf Kundenseite machen uns immer besonders großen Spaß,“ stellt Schulz fest.
Für Craiss Generation Logistik Austria ist es bereits der dritte Stapler aus dem Hause Hubtex. Die ersten beiden Exemplare sind am Stammsitz in Weiz bei Graz im Einsatz. „Trotz unserer Sonderwünsche lief der Bestell- und Lieferprozess auch diesmal genauso reibungslos, wie wir das erhofft hatten“, erinnert sich Od, der am Standort Ebergassing neben dem Seitenstapler noch rund 20 weitere Flurförderzeuge im Einsatz hat.

Kapazität für weiteres Wachstum
Mit dieser Flotte werden im Zweischichtbetrieb täglich rund 1.000 Picks durchgeführt – woran der neue Hubtex mit rund 50 Auftragspositionen beteiligt ist. Einzelne Paletten und Kisten werden aus den Regalen gehoben und zum Konsolidierungsplatz befördert, wo die benötigten Artikel entnommen werden. Die so kommissionierten Sendungen bestehen aus bis zu 25 bis 30 Positionen, die mit verschiedenen Staplern aus diversen Lagerbereichen zusammengetragen werden.
Fazit: Mit dem PhoeniX MQ30 von Hubtex verfügt Craiss Generation Logistik Austria über einen zuverlässigen, leistungsfähigen und leicht bedienbaren Elektro-Mehrwege-Seitenstapler, der für das geplante Wachstum am Standort Ebergassing genügend Kapazitäten bietet.