und... was gibt's Neues?
aktuelles & Presse

Mit einem täglichen Angebot an gesunden, traditionellen sowie vegetarischen und veganen Gerichten fördert unsere Kantine Ladestation das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung antonius – Netzwerk Mensch wird die Kantine inklusiv gestaltet und bietet Menschen mit und

Von Coils über Papierrollen bis zu großen Werkzeugen: Mit einer neu erweiterten Range von 8 t bis 30 t lösen die Fahrzeuge der Kompaktstapler-Serie RoxX von HUBTEX spezifische Herausforderungen vieler Branchen. Das Schwerlasthandling gelingt nun auch auf engstem Raum und dank elektrischem Antrieb

BALANCE IM ARBEITSALLTAG –dies war das Motto des diesjährigen HUBTEX-Gesundheitstages am 28.09.2022. Zahlreiche Kooperationspartner ermöglichten dem HUBTEX-Team verschiedene Mini-Workshops, Mitmachaktionen und kostenlose Gesundheitstests.

HUBTEX setzt auf E-Mobilität und ließ sich vom regionalen Stromversorger RhönEnergie Fulda vor der Zentrale zwölf moderne Ladestationen mit 24 Ladepunkten installieren. Hier können Dienstfahrzeuge und die Privat-PKW der Mitarbeitenden aufgetankt werden und acht Ladepunkte stehen der Öffentlichkeit

Kompakt, kräftig und wendig: Der neue Mehrwege-Schubmaststapler NexX von HUBTEX ist ideal für den Einsatz in beengten Lagerräumen und schmalen Regalgängen. Anwender können mit dem Flurförderzeug neben Langgut auch Standardformate bis zu 3 t transportieren.

Das Aluminiumhandling erfordert maßgeschneiderte Lösungen. Die HUBTEX Mehrwegestapler lassen sich deshalb für viele Anwendungen passgenau konfigurieren. Darüber hinaus bietet HUBTEX Sonderfahrzeuge für besondere Einsatzgebiete. Dank dem HUBTEX Fahrzeugprogramm können vielfältige Handlingaufgaben in

Mit dem Joystick fließend in alle Richtungen lenken – der MaxX von Hubtex bringt Wendigkeit ins Lager. Die patentierte HX-360-Grad-Lenkung von Hubtex ist das Kernfeature des Elektro-Mehrwegestaplers. MaxX ist eine der erfolgreichsten Gerätefamilien des Fuldaer Herstellers. Nun verpasst Hubtex dem

Die Intralogistik ist nur einer der vielen Bereiche, die mit dem Digitalisierungsdruck und dem Fachkräftemangel zu kämpfen haben. Angesichts dieser innerbetrieblichen Herausforderungen wird es nicht leichter, den verschieden außerbetrieblichen Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehören steigende

Der effiziente Einsatz von Automated Guided Vehicles (AGV) in der Intralogistik ist zum Großteil von der Ladetechnologie abhängig. Das Ziel ist es, die Energieversorgung der Fahrzeuge kosten- und zeitsparend zu halten und den innerbetrieblichen Materialfluss zu maximieren. HUBTEX setzt daher auf
In der Intralogistik gilt es, Berührungen mit Regalen und Waren während des Kommissioniervorgangs zu vermeiden. Breite Regalgänge waren deshalb lange Zeit die Lösung. Dadurch wird allerdings wertvolle Lagerkapazität verschenkt. Verschieberegale in der Kombination mit Mehrwegestaplern machen

Holzhandling ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Holz ist lang, sperrig und schwer. Herkömmliche Flurförderzeuge eignen sich nicht für den Transport dieser Waren, wenn es um Schnelligkeit und einen schonenden Transport gehen soll. Platten, Dekore und andere Holzmaterialien müssen aber dennoch

Schifffahrtszeichen sind Verkehrszeichen auf dem Wasser. Sie geben Warnungen und Hinweise an die Schiffsführer. Beispielsweise machen sie auf Fahrrinnen und Gefahrenstellen im Wasser sowie am Ufer aufmerksam. Wo das Ankern erlaubt ist, kann ebenso durch Schifffahrtszeichen erkannt werden. Auch