Arbeitsplattform für Flugzeugwartung auf MRO Europe 2025 präsentiert
Elektrisch, omnidirektional und sicher:
HUBTEX stellt neue Arbeitsplattform vor
Auf der MRO Europe 2025 in London stellt HUBTEX vom 15. bis 16. Oktober seine neue, elektrisch angetriebene EPL-Plattform für die Flugzeugwartung und -montage vor. Die Arbeits- und Montageplattform verfügt über ein omnidirektionales Mehrwege-Fahrwerk. Sie positioniert Servicepersonal samt Werkzeugen punktgenau am Flugzeug und stellt gleichzeitig durch ihre Assistenzsysteme einen hohen Kollisionsschutz sicher. In Zeiten steigender Nachfrage im Flugzeugbau ist sie ein essenzielles Tool für effiziente Prozesse.

Der Einsatz variabel einsetzbarer Arbeitsplattformen in der Flugzeugwartung stellt besondere Anforderungen. Sie müssen sich flexibel auf engem Raum positionieren lassen und einen sicheren Zugang zu unterschiedlichen Flugzeugtypen ermöglichen. Das Plattformdesign muss dabei so gestaltet sein, dass alle Bereiche eines Flugzeuges, wie die Flügeloberseite oder das Leitwerk, erreicht werden können. Gleichzeitig ist ein wirksamer Schutz der Flugzeugstrukturen unerlässlich: Empfindliche Oberflächen wie Tragflächen, Rumpf oder Triebwerke dürfen nicht beschädigt werden. Für die Bediener ist es entscheidend, dass die Plattformen leicht handhabbar sind und sie zugleich eine zuverlässige Zugangs- und Absturzsicherung bieten. Genau diesen Anforderungen widmet sich Hubtex mit seinen Arbeitsplattformen. Dank des omnidirektionalen Mehrwegelenksystems ist eine punktgenaue Positionierung am Flugzeug gewährleistet – ohne langes Rangieren.
„Was HUBTEX von anderen Herstellern unterscheidet, ist unsere Fähigkeit, Lösungen jenseits der Standardplattformen zu bieten“, sagt Michael Röbig, Leiter Produktmanagement bei HUBTEX. „Die Plattformlösungen vom Typ EPL lassen sich genau an die Anforderungen der Flugzeugwartung anpassen. Dank ihrer vielfältigen Möglichkeiten zur Integration von Systemen für den Kollisionsschutz können Anwender auf beengtem Raum extrem präzise arbeiten, ohne empfindliche Bauteile zu gefährden.“
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten und moderne Sicherheitsfeatures
Die Basis bilden Fahrzeuge mit Scherenhubsystem. Diese können wahlweise durch eine teleskopierbare Plattform für den Zugang an der Flügeloberseite ergänzt werden. Alternativ ist ein Hub über Hubmasten möglich, wenn beispielsweise eine sehr niedrige Plattformhöhe notwendig ist.
Die EPL-Baureihe bietet zahlreiche Optionen für eine passgenaue Integration in die jeweilige Arbeitsaufgabe. Die Arbeitshöhen reichen dabei von 4,5 bis 17,5 Metern, die Tragfähigkeit von 250 bis 2000 Kilogramm. So können auch mehrere Personen samt Werkzeugen sicher und komfortabel arbeiten. Für die Bedienung stehen wahlweise verschiedene Bedienkonzepte über Fahrerstand oder Fernsteuerung zur Verfügung. Um eine hohe Flexibilität beizubehalten, gibt es die Fahrzeuge neben der bewährten Blei-Säure-Batterie auch mit einer Lithium-Ionen-Batterie, wahlweise mit Onboard-Ladegeräten.


Ein wesentliches Merkmal der EPL-Plattformen ist der umfassende Kollisionsschutz: Je nach Anforderung integriert HUBTEX verschiedene Sensoren wie Ultraschallsensoren, Lidar und 360°-Kameras zur Erfassung der Umgebung und Warnung der Bediener sowie automatische Bremsfunktionen und Höhenbegrenzungen, welche Zusammenstöße mit empfindlichen Bauteilen verhindern. Zusätzlich sorgen Systeme zur Lastüberwachung und Schwingungsreduzierung für ein stabiles Arbeitsumfeld.
Auf der MRO Europe 2025 in London demonstriert HUBTEX vom 15. bis 16. Oktober seine EPL-Plattform erstmals einem internationalen Fachpublikum. Am Stand 4048 können Besucherinnen und Besucher die Technologie aus nächster Nähe erleben.