WDU
Eine HUBTEX Antriebseinheit WDU für Mobilisierung von Arbeitspodesten Luftfahrtindustrie
Eine HUBTEX Lastradeinheit WU.
WDU
Eine HUBTEX Antriebseinheit WDU für Mobilisierung von Arbeitspodesten Luftfahrtindustrie
Eine HUBTEX Lastradeinheit WU.

Wheel Drive Unit (WDU) und Wheel Unit (WU) 
Elektrische Antriebs- und Lasteinheiten für mobile Arbeitspodeste in der Luftfahrtindustrie 

  • Icon Lasten GewichtSystemlasten bis 125 t
  • Omnidirektionale Lenkung
  • HybridantriebUmrüstung stationärer Plattformen zu mobilen Einheiten 
  •  

Die intelligente Kombination aus elektrisch gelenkten Antriebseinheiten (WDU) und leistungsstarken Lasteinheiten (WU) bietet eine innovative Retrofit-Lösung zur Automatisierung von Montageprozessen in der Luftfahrtindustrie.

Ein besonderer Vorteil ist die Mobilisierung bestehender, stationärer Arbeitspodeste zu hochmobilen, flexiblen Arbeitspodesten, die sich für verschiedene Einsatzbereiche wie Flugzeugmontage, Flugzeugwartung und Final Assembly Lines (FAL) eignen. Das durchdachte Antriebskonzept wird ergänzt durch einen kompakten Elektroschrank, leistungsstarke Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien sowie eine ergonomische Funkfernbedienung mit HMI-Display – für maximale Kontrolle, Präzision und Bedienkomfort. Dank innovativer Mehrwege-Lenkelektronik lassen sich Lasten präzise in alle Richtungen manövrieren. Je nach Tragkraftanforderung können bis zu 16 Antriebs- und Lasteinheiten modular kombiniert werden, wodurch Systemlasten von bis zu 125 Tonnen in der Luftfahrtfertigung bewegt werden können.

Jetzt anfragen

Retrofit-Lösung für die Luftfahrtindustrie 
Von stationären zu mobilen Arbeitspodesten 

Mit den Wheel Drive Units (WDU) und Wheel Units (WU) gewinnen Unternehmen der Luftfahrtindustrie entscheidende Vorteile in Montage- und Wartungsprozessen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Umrüstung stationärer Arbeitspodeste zu mobilen Plattformen verkürzen sich Rüst- und Umrüstzeiten erheblich.
  • Hohe Flexibilität: Das modulare System ist skalierbar auf bis zu 16 Einheiten und bewegt so Lasten bis 125 Tonnen – ideal für unterschiedliche Final Assembly Lines (FAL) und die Flugzeugwartung (MRO)
  • Mehr Sicherheit & Präzision: Die omnidirektionale Mehrwege-Lenkung ermöglicht ein exaktes Manövrieren selbst in engen Fertigungs- und Wartungsumgebungen.
  • Kosteneinsparungen: Bestehende Anlagen können per Retrofit nachgerüstet werden, ohne dass komplette Neuinvestitionen erforderlich sind.
  • Zukunftsfähigkeit: Optional integrierbare Assistenz- und Spurführungssysteme erhöhen Bedienkomfort und Sicherheit langfristig.

Stationäre Podeste mobilisieren – mit WDU & WU Retrofit-Lösungen

Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Sie mit WDU & WU bestehende Arbeitspodeste mobilisieren und so Ihre Prozesse in FAL und MRO langfristig verbessern können.

Merkmale

Elektrisch angetriebene, gelenkte Antriebseinheit WDU
Eine HUBTEX Antriebseinheit WDU für Mobilisierung von Arbeitspodesten Luftfahrtindustrie

Die WDU bildet die Hauptantriebseinheit und wird im Kopplungsbetrieb durch weitere Lasteinheiten WU ergänzt, um Arbeitsstände zu mobilisieren. Zur Sicherstellung des permanenten Bodenkontakts sind die Radeinheiten federnd aufgehängt. Mit der Mehrwege-Lenkelektronik ermöglicht sie ein präzises Verfahren in alle Richtungen. 

Elektrisch gelenkte Lasteinheit WU
Eine HUBTEX Lastradeinheit WU.

Die WU dient der primären Lastaufnahme der zu bewegenden Plattform/Arbeitspodest. Zur Minimierung der Bodenbelastung ist die WU mit Doppelrädern ausgeführt. Die Räder sind pendelnd aufgehängt, um einen ständigen Bodenkontakt zu gewährleisten. 

Batterie & Ladetechnik

Die systemoffene Auslegung ermöglicht – je nach Anwendungsszenario – den Einsatz sowohl von Blei-Säure- als auch Lithium-Ionen-Batterien.

Die Auswahl der geeigneten Technologie erfolgt auf Basis betrieblicher Rahmenbedingungen wie den verfügbaren Ladepausen (Stillstandszeiten), der geplanten Einsatzdauer sowie den zu erwartenden Systembelastungen

Steuerung der WDUs und WUs

Die Steuerung des Gesamtsystems – bestehend aus den Antriebseinheiten (WDU) und Lasteinheiten (WU) – erfolgt primär über die mitgelieferte Funkfernbedienung.  Diese ermöglicht dem Bediener, das System aus jeder Perspektive im Blick zu behalten und sicher zu manövrieren. Über das integrierte Display der Fernbedienung lassen sich alle relevanten Systeminformationen in Echtzeit ablesen.

Zusätzlich ist im Steuerschrank ein HMI-Display verbaut, das ebenfalls sämtliche Betriebsdaten übersichtlich darstellt. Zu den angezeigten Informationen zählen unter anderem: 

  • Batteriestatus
  • Aktuelles Fahrprogramm
  • Radpositionen
  • Fahrgeschwindigkeit

Optional lassen sich Funktionen wie Abstandsmessung oder Spurführungssysteme in das System integrieren, um den Bedienkomfort und die Sicherheit weiter zu erhöhen.